- alkoholfreie Getränke
- ạlkoholfreie Getränke,Erfrischungsgetränke mit höchstens 0,5 Volumenprozent Alkoholgehalt. Sie werden lebensmittelrechtlich unterteilt in 1) Mineral-, Quell- und Tafelwässer, 2) Fruchtsäfte (unvergorene, unverdünnte, aus Früchten gewonnene Säfte), Fruchtnektar (Säfte mit Zusatz von Wasser und Zucker), Fruchtsirup (mit Zusatz von Wein- oder Milchsäure und bis zu 68 % Zucker), Gemüsesäfte, 3) Fruchtsaftgetränke (mit 6-30 % Fruchtanteil), Limonaden (Verwendung natürlicher Essenzen, Konzentrate, Coffein u. ä.), Brausen (Zuckerersatz durch Saccharin, Verwendung künstlicher Essenzen). Alkoholfreies Bier hat weniger als 0,5 Volumenprozent Alkohol, ist ober- oder untergärig, hell oder (als Malzbier) dunkel. Alkoholarmes Bier hat weniger als 1,5 Volumenprozent Alkohol; es ist meist obergärig und dunkel. (alkoholische Getränke)
Universal-Lexikon. 2012.